Der kleine Fluss

Interaktive-Kurzgeschichte

Band 1, Ausgabe 1

Erschienen am 11. April 2025

© 2025 Kay Roedel


Es war einmal ein kleiner Fluss, der war sehr traurig. Er war so traurig, dass er nicht mehr fließen wollte. Er lag einfach da, wie ein langes, blaues Band, das vergessen hatte, wie man sich bewegt. Die Fische konnten nicht mehr schwimmen, die Enten nicht mehr planschen und die Frösche nicht mehr quaken. Alles war still und traurig.

 * Frage 1:    Was glaubt ihr, warum war der Fluss so traurig?

Der kleine Fluss war so traurig, weil die Menschen so viel Müll in ihn geworfen hatten. Plastikflaschen, Papier und sogar alte Autoreifen lagen auf seinem Grund. Das Wasser war trüb und schmutzig geworden, und die Tiere hatten Angst, darin zu schwimmen. Der Fluss fühlte sich krank und nutzlos.
Die Tiere am Fluss waren sehr besorgt. "Was ist los mit unserem Fluss?", fragte die kleine Ente Erna. "Er ist so still und traurig", sagte der freche Frosch Freddy. "Wir müssen ihm helfen", rief der kluge Fisch Finn.

 * Frage 2:     Was würdet ihr tun, um einem traurigen Fluss zu helfen?

Also versammelten sich alle Tiere am Ufer und überlegten. Was konnten sie tun, um den Fluss wieder zum Lachen zu bringen? Die kleine Ente Erna hatte eine Idee. "Wir könnten ihm ein Lied singen!", schlug sie vor. "Ein Lied, das so fröhlich ist, dass es ihn wieder zum Fließen bringt."
 
* Frage 3:     Was für ein fröhliches Lied würdet ihr dem Fluss singen?

Und so begannen sie zu singen. Die Enten und Frösche quakten, die Fische glucksten und die Vögel zwitscherten. Sie sangen von der Sonne, vom Regen, von den Blumen und von den Bäumen. Sie sangen von der Freude, wieder zu fließen. Und sie sangen davon, das alle Menschen bitte Ihren Müll nicht in die Natur werfen sollten.
 
* Frage 4:     Könnt ihr euch vorstellen, wie die Tiere klingen, wenn sie ein Lied singen?

Und wisst ihr was? Der Fluss begann zu lächeln. Zuerst nur ein kleines Lächeln, dann ein breiteres und schließlich ein ganz großes Lachen. Er begann wieder zu fließen, erst langsam, dann schneller und schneller. Das Wasser glitzerte in der Sonne und die Tiere tanzten vor Freude.

 * Frage 5:     Wie fühlt man sich, wenn man wieder lachen kann?

Die Fische schwammen wieder, die Enten plantschten und die Frösche quakten. Der kleine Fluss war wieder lebendig und fröhlich. Und alle Tiere wussten: Gemeinsam können wir alles schaffen, sogar einen traurigen Fluss wieder zum Lachen bringen. Und sie hofften, das die Menschen lernen, das Müll nicht in die Natur gehört.

 * Frage 6:     Was könnt ihr gemeinsam mit euren Freunden schaffen?


** Hinweis für Lehrkräfte und Pädagogen **

Ziel: Empathie, Sprache und Gemeinschaft fördern.
Material: Interaktive Fluss-Geschichte.
Anwendung: Vorlesen, Fragen stellen (zur aktiven Teilnahme), Geräusche/Bewegungen machen (für lebendiges Erleben), malen (zur kreativen Verarbeitung).
Kern: Ein trauriger Fluss wird durch die Lieder der Tiere wieder fröhlich. Die Kinder lernen so, wie wichtig Mitgefühl und Zusammenarbeit sind, und entwickeln ihre sprachlichen Fähigkeiten.

Zusätzliche interaktive Elemente:

     * Lasst die Kinder die Geräusche der Tiere nachmachen.
     * Macht Bewegungen, die zum Fließen des Flusses passen.
     * Lasst die Kinder ein Bild von dem lachenden Fluss malen.
     * Spielt das Lied von den Tieren nach.

Geschrieben am 03. April 2025.
Erschienen am 11. April 2025.