Willi das Schulgespenst
Kinder Kurzgeschichte
Band 1, Ausgabe 1
Geschrieben am 30. April 2025.
Erschienen am 12 Mai 2025.
© 2025 Kay Roedel
In einer kleinen, bunten Schule, in der die Klassenzimmer nach Farben benannt waren, lebte ein ganz besonderer Bewohner: Willi – das kleine, freche Schulgespenst.
Willi war nicht böse, nein, ganz und gar nicht. Er war freundlich und liebte es, zu kichern. Aber er war auch sehr unordentlich und ein richtiger Scherzbold.

Manchmal versteckte er Radiergummis. Dann wunderten sich die Kinder: »Wo ist mein Radierer denn schon wieder hin?«
Oder er schob heimlich die Stühle zur Seite, sodass sich die Kinder neben den Stuhl setzten und mit dem Po auf den Boden plumpsten. – Plumps –
Und wenn die Lehrerin den Tafellappen suchte – na klar, war Willi mal wieder am Werk gewesen!

Aber eines Tages hatte Willi eine neue, total verrückte Idee.
»Hehe, heute werde ich mal etwas ganz Besonderes machen!«, flüsterte er und schwebte mit seiner durchsichtigen, wuscheligen Gestalt durch die Schulflure.
Er wartete, bis die Frühstückspause begann. Dann – zack – zauberte er blitzschnell alle Brotdosen der Kinder um.

Aus knusprigen Karotten wurden dicke, grüne Raupen.
Aus süßen Apfelstückchen wurden scharfe Zwiebeln.
Und aus den Broten? Da quakten plötzlich kleine Frösche heraus! – Quak –
»Iiih!«, rief Mia, als sie eine dicke fette Raupe auf ihrem Brot sitzen sah.
»Was ist das denn?«, schrie Sven, dem der Zwiebelduft in die Nase stieg.
»Mein Brot hüpft!«, rief Isabell erschrocken, während ein Frosch aus ihrer Dose sprang.

Alle Kinder waren ganz aufgeregt. Manche lachten, andere hielten sich die Nase zu. Willi versteckte sich in einer Ecke der Klasse und kugelte sich vor Lachen. Er kicherte so laut, dass seine Zauberkraft durcheinandergeriet. – Poff! –
Mit einem kleinen Blitz verwandelte sich alles wieder zurück.

Karotten waren wieder Karotten, die Früchte süß wie vorher und die Brote sahen auch wieder lecker aus.
»Ups!«, flüsterte Willi und wurde ein bisschen rot im Gesicht – naja, so rot wie ein Gespenst eben werden kann.
»Vielleicht bleibe ich doch lieber bei den Radiergummis … Das war weniger chaotisch.«
Er lachte noch einmal laut – »Muhahaha!« –, entschuldigte sich bei den Kindern und verschwand durch die Wand.
Und seitdem weiß jeder in der Schule:
Wenn der Radiergummi mal wieder fehlt, dann ist Willi bestimmt nicht weit weg!
